Bündnis & Partner
Bündnismitglieder
Das WIR!-Bündnis Elbe Valley ist ein Verbundprojekt, das von verschiedenen Organisationen im Elbe Valley, bestehend aus den Teilregionen Stendal, Ludwigslust, Prignitz und Lüchow-Dannenberg, getragen wird.

Landkreis Lüchow-Dannenberg
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg war bereits als Verbundpartner der Grünen Werkstatt Wendland an der Erstellung des Umsetzungskonzeptes für das Elbe Valley beteiligt. Inzwischen ist er Projektträger des Innovationsmanagements und Verbundpartner bei der Strategieentwicklung. Von Beginn an steht die Stabsstelle Regionale Entwicklungsprozesse des Landkreises für innovative Projektansätze und eine Orientierung der regionalen Entwicklung an Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz.
Daniela Weinand
Tel.: 05841 9718389
Email: d.weinand@luechow-dannenberg.de

TGZ Prignitz GmbH
Als Motor und Impulsgeber der Region strebt die TGZ Prignitz GmbH durch gezielte Wirtschafts-, Struktur- und Standortförderung die Verbesserung der ökonomischen Rahmenbedingungen an. Am Elbe Valley reizt das TGZ die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg und die Entwicklung zukunftsfähiger Ideen gemeinsam mit regionalen Partnern und Akteuren.
Siw Foge
Tel.: 03877984120
E-Mail: siw.foge@tgz-prignitz.de

IGZ BIC Altmark GmbH
Die IGZ BIC Altmark GmbH wurde als Innovationszentrum gegründet und bietet inzwischen ein breites Leistungsspektrum für Gründer, Kommunen, regionale Unternehmen und Initiativen an. Das Elbe Valley bietet der IGZ BIC Altmark GmbH zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung, zur Weitergabe der eigenen Kompetenzen und zum Austausch über strukturrelevante Themen im ländlichen Raum.
Thomas Lötsch
Tel.: 01772343865
E-Mail: info@bic-altmark.de

Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern e. V. versteht sich als Netzwerk und Beratungsorganisation für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die nachhaltige Entwicklung und die Sichtbarkeit der Kreativbranche soll durch verschiedene Aktivitäten und Kooperationen verstärkt werden. Im Elbe Valley sieht der Verein Kreative MV die Möglichkeit neue Kooperationen auszuprobieren und kreative Arbeitstechniken innovativ mit regionaler Entwicklung und nachhaltigen Strukturen zu verbinden.
Corinna Hesse
Tel.: 038843 – 82 41 87
Email: kontakt@kreative-mv.de

Grüne Werkstatt Wendland e.V.
Die Grüne Werkstatt Wendland ist Initiatorin und Ideengeberin des WIR!-Bündnisses Elbe Valley. Ihre Mitglieder sind ehrenamtliche Berater*innen in Sachen nachhaltige Regionalentwicklung. Mit dem Elbe Valley soll die erfolgreiche Arbeit der Grünen Werkstatt Wendland mit Hochschulkoperationen, Innovationsförderung und Design Thinking Methoden fortgeführt und in nachhaltige Strukturen überführt werden.
Dirk Roggan
Tel.: 0171 5312446
Email: roggan@gruene-werkstatt-wendland.de
Beiratsmitglieder
Über die Vergabe der Fördergelder entscheidet ein unabhängiger Beirat, der vom WIR!-Bündnis Elbe Valley vorgeschlagen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzt wurde.
Für unseren Beirat konnten wir folgende Personen gewinnen:

Dr. phil. Babette Scurrell
Die Soziologin Babette Scurrell beschäftigt sich unter anderem im Vorstand des Vereins Neuland gewinnen mit dem Aufbau einer politischen Lobby für engagierte Bürger:innen in ländlichen Räumen. Sie ist die Vorsitzende des Elbe Valley Beirats.

Prof. Dr. Johanna Wanka
Johanna Wanka vertritt als ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung und Mitbegründerin des WIR!-Förderprogramms sowie ehemalige Rektorin der Hochschule Merseburg die Perspektiven der Wissenschaft und Politik im Beirat.

Alexander Ohrt
Alexander Ohrt ist Mitgründer des unabhängigen Bildungsträgers opencampus.sh mit offenem Bildungsprogramm unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsabschluss. Er unterstützt das Elbe Valley in Punkto Cross Innovation und lebenslangem Lernen.

Rainer Erdmann
Rainer Erdmann ist seit 2019 Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes in Stendal. Er setzt sich für eine ganzheitliche Beachtung der Region Altmark ein und war von 2002 bis 2006 Vorsitzender des Regionalbeirates Altmark.

Dr. habil. Sabine Hafner
Seit 2013 ist Sabine Hafner Vorständin der Beratungsgenossenschaft KlimaKom. Sie ist Mitglied der Akademie für den Ländlichen Raum in Bayern und dessen wissenschaftlichen Kuratoriums. Ihr Fokus im Elbe Valley ist die resiliente Entwicklung der Region.

Christian Fenske
Christian Fenske ist Architekt und passionierter Projekt- und Regionalentwickler mit einem Faible für Erneuerbare Energien. Sein aktueller Wirkraum ist die Prignitz, die er als Heimat für seine Familie und sich auserkoren hat.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes
Thomas Sauter-Servaes leitet seit 2013
den Ingenieurstudiengang Verkehrssysteme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Im Elbe Valley Beirat ist er Experte für zukunftsfähige Mobilität in einer ländlichen Region.