Zum Inhalt springen

Projekt in Antragstellung

Ansprechpartner:

Projektleitung

Prof. Jörg Schröder

schroeder@staedtebau.uni-hannover.de

Regionales Bauen und Siedlungsplanung,

Leibniz Universität Hannover

Partner aus der Region:

Stadt Dömitz

Lebendige Steine e. V. Stendal

Stadt Perleberg

TGZ Prignitz

Jagdschloss Göhrde GmbH & Co. KG


Orte der Zukunft – Bauen der Zukunft im Elbe Valley

Vier „Pilotorte“ für nachhaltige und innovative Neunutzung von Baubestand

Das Projekt zielt auf die klimaneutrale und nachhaltige Neunutzung von Baubestand als Aktivator für Zukunftsorte und regionale Innovation im Elbe Valley. Siedlungsstrukturen, Orte, Quartiere und gemeinschaftlich genutzte Immobilien sollen zu Zukunftsorten entwickelt werden.

Dafür werden modellhafte Vorgehensweisen des Co-Design erforscht und erprobt sowie relevante Stellschrauben – in organistorischer, planerischer, technischer, förderungs- und finanzierungsbezogener Hinsicht – für strukturellen Wandel bearbeitet. Das Projekt wird von der Abteilung Regionales Bauen und Siedlungsplanung der Leibniz Universität Hannover geleitet und entwickelt Netzwerkbildung und Ausstrahlung durch regionale Projektpartner in den vier Teilregionen des Elbe Valley (Dömitz, Perleberg, Stendal, Göhrde) und durch die Kooperation mit regionalen Akteur:innen und Beteiligung von

Unternehmen und Zivilgesellschaft.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner